top of page
AdobeStock_251827500.jpeg

FAQ

Antworten auf die häufigsten Fragen.

FAQ: Headliner

IST DER ONLINE SHOP BEREITS IN BETRIEB?

Nein. Die technische Umsetzbarkeit wird zurzeit noch evaluiert. Es werden möglichst viele Nutzer aus Einkaufsabteilungen und Anbieter von Baumaterialien einbezogen, um die richtigen Bedürfnisse zu adressieren. Wir tun unser Bestes, damit der Online Shop sobald als möglich Baumaterialien in einfacher Weise an die Käufer bringt.

WAS SIND MEINE KOSTEN BEI DER NUTZUNG VON E-PROC?

Der Online Shop bezieht, wie im Online Geschäft so üblich, eine kleine Vermittlungsgebühr pro Transaktion. Je nach Volumen und oder Produktkategorie kann die Gebühr variieren. Die Höhe dieser Gebühr und Preise ist noch nicht fix definiert.

BETREIBT E-PROC EIN EIGENES LOGISTIKZENTRUM?

Nein, E-PROC ist ein Software-Unternehmen, welches sich auf die Entwicklung von kundenorientierten Online Shops spezialisiert hat. Wir verstehen uns daher als Market-Maker, der die unterschiedlichen Akteure im Baumaterialhandel (Einkäufer, Transport, Logistiker, Händler, Hersteller) miteinander verbindet. Damit können sich alle auf ihre Kernkompetenzen fokussieren.

KÖNNEN AUCH PRIVATPERSONEN AUF DIESER PLATTFORM EINKAUFEN?

Nein, E-PROC ist auf das B2B-Geschäft ausgerichtet. Deshalb muss sich jedes Unternehmen bei der Registration als Anbieter oder Käufer mit dem Handelsregisterauszug ausweisen, um eine Validation durchzuführen.

MUSS SICH JEDER NUTZER EINES UNTERNEHMENS EINZELN REGISTRIEREN LASSEN?

Nein, es ist ein Admin pro Unternehmen vorgesehen. Dies ermöglicht das Hinzufügen zusätzlicher Nutzer im eigenen Unternehmen. Diese Nutzer erhalten dann Zugriff auf gemeinsame Inhalte und eine bestmöglich Kollaboration zu ermöglichen.

ARBEITET E-PROC MIT SPEZIFISCHEN HERSTELLERN ZUSAMMEN?

Nein, E-PROC versteht sich als unabhängige Plattform. Ob gross oder klein, alle Anbieter von Baumaterial sollen einen Zugang zum Markt erhalten.

WIE VERKNÜPFE ICH MEINE LOGISTIKSYSTEM MIT DEN BESTÄNDEN UND PRODUKTEN AUF DEM ONLINE SHOP?

Wir arbeiten mit Schnittstellen. Es ist uns bewusst, dass Logistikunternehmen, Händler oder Hersteller mit unterschiedlichen Systemen arbeiten. Deshalb sind wir bereit unsere Anbieter bei der Entwicklung der notwendigen Schnittstellen zu unserem Online Shop zu unterstützen. Dazu fällt eine Aufschaltungsgebühr an, die je nach Höhe des Aufwandes variiert.

SEHE ICH ALS EINKÄUFER VON WELCHEM ANBIETER ICH DIE PRODUKTE KAUFE?

Ja, wie bei existierenden B2C-Online Shops sind die Anbieter der jeweiligen Produkte ausgewiesen.

WAS BESTEHT MIT INDIVIDUELLEN PREISVEREINBARUNGEN MIT HÄNDLERN UND HERSTELLERN?

Zum Einkauf auf E-PROC ist ein Nutzerkonto notwendig. Innerhalb dieses Kontos können individuell festgelegt Preise mit Händlern, wie auf bereits bestehenden E-Shops, berücksichtigt werden. So erhält jeder Einkäufer beim Login Zugriff auf seine verhandelten Preise und kann sie mit anderen Anbietern vergleichen. Dies lässt Preisverhandlungen zwischen Einkäufer und Anbieter weiterhin zu.

WER HAFTET BEI VERZÖGERUNGEN ODER AUSFÄLLEN?

E-PROC fungiert als Vermittler zwischen Anbieter und Einkäufer. Für die angegeben Produkte, Preise oder Lieferzeiten sind die Anbieter verantwortlich. Daher haften sie auch bei allfälligen Problemen. Mithilfe des Kundendienstes unterstützt E-PROC jedoch beide Parteien bei der Lösungsfindung. 

FAQ: FAQ
bottom of page